Lesen Sie hier einige Beispiele was
Reisenden passiert ist und wann eine Reiseversicherung nützlich sein
kann:
„Urlaub abgesagt: Warum Lisas Reiserücktrittsversicherung ihr nicht
helfen konnte“
Lisa hatte sich so auf ihren
spontanen Städtetrip gefreut. Die Flüge waren gebucht, das
Hotel reserviert – und eine Reiserücktrittsversicherung hatte
sie sicherheitshalber auch abgeschlossen. Alles schien
perfekt, bis ihr Chef sie ins Büro rief: „Es tut mir leid,
aber wir brauchen Sie dringend. Ihr Urlaub muss verschoben
werden.“
Fassungslos versuchte Lisa, ihre Reise zu
stornieren. Doch die Versicherung half ihr nicht – ein zurückgezogener
Urlaubsantrag war kein versicherter Rücktrittsgrund. Schweren Herzens musste sie
die Stornokosten selbst tragen.
Manchmal
kommt eben alles anders als geplant – und nicht jeder Grund für eine Absage ist
abgesichert.
„Sonne, Meer und Grippe: Wie eine Reiserücktrittsversicherung Lenas
Urlaub rettete“
Lena war überglücklich – in
zwei Wochen sollte es nach Griechenland gehen! Eine spontane
Last-Minute-Buchung, Sonne und Meer warteten auf sie. Doch
dann: eine heftige Grippe, hohes Fieber. An Reisen war nicht
zu denken.
Glücklicherweise hatte sie die
Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen. So bekam sie die Stornokosten
erstattet und musste sich nicht auch noch um finanzielle Verluste sorgen.
Auch bei
Last-Minute-Reisen kann etwas Unvorhergesehenes passieren. Und mit einer
zusätzlichen Reiseabbruchversicherung bleibt man sogar während des Urlaubs
geschützt – für den Fall der Fälle.
„Unvorhersehbare Wendungen: Wie eine Reiserücktrittsversicherung in
einem schweren Moment half“
Die Koffer für die USA-Reise
waren fast gepackt, die Vorfreude riesig. Doch dann der Anruf:
Sarahs Großmutter war plötzlich verstorben. An Urlaub war in
diesem Moment nicht mehr zu denken – die Familie wollte
zusammen sein, Abschied nehmen.
Mit schwerem Herzen stornierte Sarah die
Reise. Zum Glück hatte sie eine Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen. Der
Tod eines nahen Angehörigen galt als versicherter Grund, und die Versicherung
übernahm die Stornokosten.
Manche
Ereignisse lassen sich nicht vorhersehen. Eine Reiserücktrittsversicherung sorgt
dafür, dass man sich in schwierigen Momenten zumindest keine finanziellen Sorgen
machen muss.
„Plötzlich zurück – wie eine fehlende Versicherung Jonas teuer zu
stehen kam“
Jonas genoss seinen
wohlverdienten Urlaub in Spanien, als ihn eine erschütternde
Nachricht erreichte: Ein naher Angehöriger war plötzlich
verstorben. Sofort war ihm klar – er musste nach Hause.
In der Hektik der Umbuchung fragte er sich,
ob seine Reiseversicherung die Kosten übernehmen würde. Doch die Antwort war
ernüchternd: Seine Reiserücktrittsversicherung griff nicht mehr, da die Reise
bereits begonnen hatte. Nur mit einer zusätzlichen Reiseabbruchversicherung
wären die zusätzlichen Rückreisekosten erstattet worden.
Traurig
und um eine teure Erfahrung reicher wusste Jonas nun: Beim nächsten Mal würde er
besser vorsorgen und zur Rücktrittsversicherung auch eine
Reiseabbruchversicherung abschließen.